Versicherungsmöglichkeiten für Profisportler

Die Absicherung der eigenen Gesundheit und der Schutz vor Sportinvalidität, sollte für jeden Profisportler einen übergeordneten Stellenwert haben. Denn nichts ist wertvoller für den Sportler, als seine körperliche Fitness. Im Falle eines Unfalls, einer Erkrankung oder eines Leistungsausfalls, gibt es verschiedene Absicherungsmöglichkeiten.

Gesundheitsvorsorge für Profi- und Hochleistungssportler – Sport leben, gesund bleiben!

Ein Profisportler lebt unter Umständen von der körperlichen Aktivität und sollte daher nicht auf eine umfangreiche Vorsorge und Absicherung im Krankheitsfall verzichten.

Unfallversicherung für Profisportler

Am Wichtigsten ist eine Unfallversicherung. Am besten sind Verträge mit einer Rentenleistung ausgestattet und einem umfangreichen Todesfallschutz, Operationskosten und Rückführungskosten. Das Risiko der Sportart bzw. des Berufs ist maßgeblich für die Höhe des Beitrags verantwortlich.

Lebensversicherungen für Profisportler, im Alter und im Ernstfall gut abgesichert

Risikolebensversicherung für Profisportler

Die Risikolebensversicherung ist eine günstige Alternative zur klassischen Lebensversicherung. Die Versicherung kann variabel oder progressiv bemessen werden. Dies bedeutet, dass die Versicherungsleistung sich an die Lebensumstände anpasst. Die Risikolebensversicherung kann der Profisportler verwenden, um beispielsweise ein Eigenheim abzusichern und der Bank zusätzliche Sicherheiten anzubieten. Es gibt Verträge, die auch bei schweren Krankheiten, eine Auszahlung der Versicherungssumme versprechen.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Profisportler

BU Versicherungen sind ein absolutes Muss für Sportler, die den Lebensunterhalt mit dem Sport verdienen. Innerhalb des Vertrags werden Rentenbausteine zusammengefasst. Beispielsweise ist die Aussetzung der Beitragszahlung im Krankheitsfall wichtig. Es sollte kein Vermerk über eine abstrakte Verweisung enthalten sein, mit diesem Vermerk kann die Versicherung, den Versicherungsnehmer in jedes beliebige Arbeitsumfeld zuweisen. Je nach Art und Risiko der Sportart können Zuschläge zum Beitrag hinzukommen.

Sachversicherungen für Profisportler

Diebstahlversicherung

Das Trainingsgerät oder das Lieblingssportgerät, kann man gegen Diebstahl oder Beschädigung absichern lassen. Je nach Wert des Trainingsgerätes, steigt oder fällt der Beitrag. Zudem ist es vom Wohnort bzw. Standort des Gerätes abhängig, wie hoch der Beitrag ausfällt. Wurden viele Diebstähle in einer bestimmten Region gemeldet, steigt der Beitrag durch den intern festgesetzten Risikozuschlag für die jeweilige Region.

Haftpflichtversicherung

Eine Haftpflichtversicherung schützt den Versicherungsnehmer vor drohenden Kosten, sollte er einem anderen Schaden zugefügt haben. Dies können Sachschäden, sowie auch Personenschäden sein. Die Versicherung kommt für die Unkosten des entstandenen Schadens auf. Es gibt Tarife mit unterschiedlichen Versicherungssummen und Zuschlägen für Risikofaktoren z.B. bei gefährlichen Sportarten mit hoher Geschwindigkeit oder hohem Unfallrisiko.

Alterssicherung für Leistungssportler

Bewegung und Leistungssport ist zwar beliebter als jemals zuvor und das ist auch gut so, dennoch bleiben die unterschiedlichen Sportarten, gerade wenn Sie im Leistungssport ausgeführt werden, nicht völlig ungefährlich. Gewusst wie ist man da gerne rundum abgesichert und geschützt. Wir verraten mehr worauf Sie wirklich beim Rundumschutz achten sollten und worauf es wirklich ankommt, erfahren Sie mehr!

Rundumschutz für Leistungssportler – Wissenswerte Informationen im Überblick

Ob es Fußball, Basketball, Tennis oder Eishockey ist, jeder Sportler ist in seinem Bereich ausgezeichnet. Doch bleibt es da auch nicht unwahrscheinlich, dass einmal eine unerwünschte Verletzung davongetragen wird. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, dass jedes Jahr in etwa 1,5 Millionen Sportunfälle geschehen. Aus diesem Grund ist eine Rundum-Absicherung besonders ratsam.

Die Krankenversicherung

Die Krankenversicherung eines Leistungssportlers ist wohl das Herzstück. Sportverletzungen jeglicher Art sind hierin abgesichert. Oft ist eine medizinische Behandlung unvermeidbar. Aus einer entstandenen Verletzung können nicht selten hohe Folgekosten entstehen. Natürlich besteht auch die Gefahr, einen anderen Spieler unabsichtlich zu verletzen. Auch in diesem Fall sollten Sie abgesichert sein.

Die Unfallversicherung

Auch die Unfallversicherung stellt einen besonders wichtigen Baustein für den Rundumschutz des Leistungssportlers dar.
Die Unfallversicherung greift dann, wenn Schäden entstanden sind, durch eine Verletzung bzw. einen Sportunfall. In einem solchen Fall kommt die Unfallversicherung für den entstandenen Schaden auf. Die Höhe hängt von der Deckungssumme ab. Achten Sie daher bei Versicherungsabschluss auf eine entsprechende Deckungssumme für den Fall der Fälle. Gerade ein Verdienstausfall kann hier schnell hohe Folgekosten mit sich ziehen.
Im Falle einer bleibenden Behinderung ist oftmals ein Hausumbau notwendig. Die Kosten hierfür können dann über die Unfallversicherung geltend gemacht werden.

Achten Sie als Leistungssportler deshalb bei Abschluss der jeweiligen Versicherung darauf, dass Ihre Versicherung nicht nur den klassischen Versicherungsschutz bietet. Je höher die Deckungssumme ist, desto besser. Besonders wichtig ist aber im Kleingedruckten nachzusehen, ob die gewünschte Sportart auch im Versicherungsfall übernommen wird.